Kreis Borken

Geldtaschen-Prozess: 59-Jähriger Bocholter bleibt zunächst auf freiem Fuß

Der Geldtaschen-Prozess in Bocholt, bei dem es um den Diebstahl einer Sporttasche mit 660.000 Euro geht, ist noch nicht abgeschlossen. Der Verteidiger des 59-jährigen Angeklagten hat Revision gegen das Urteil eingelegt. Bis zur endgültigen Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm bleibt der Angeklagte auf freiem Fuß. Der Fall, der großes öffentliches Interesse erregt hat, könnte sich noch über Monate hinziehen.

Von Christian Vosgröne

06.10.2025

Geldtaschen-Prozess: 59-Jähriger Bocholter bleibt zunächst auf freiem Fuß

© Vosgröne

BOCHOLT. Der viel beachtete Geldtaschen-Prozess in Bocholt ist juristisch noch nicht abgeschlossen. Der Verteidiger des 59-jährigen Angeklagten hat am 29. September Revision gegen das Urteil eingelegt. Das bestätigte ein Sprecher des Landgerichts Münster. Damit ist das am Mittwoch, 24. September, v...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Kreis Borken

zur Merkliste

Wohl keine Entspannung bei Hasenpest-Fällen im Kreis

Die Feldhasenjagd im Kreis Borken steht vor einem Dilemma: Während die Jagdsaison laut Verordnung vom 16. Oktober bis 31. Dezember besteht, verbreitet sich die tödliche Krankheit Myxomatose unter den Feldhasen. Mit hohen Fallzahlen ist der Kreis Borken trauriger Spitzenreiter in NRW. Tierschützer und Jägerschaften rufen zur Zurückhaltung auf, um den Bestand zu schützen.

Kreis Borken

zur Merkliste

Erneuter Rindervirus-Ausbruch in Heek

Ein erneuter Ausbruch des Rindervirus (BHV1) in einem Rinderbetrieb in Heek, Kreis Borken, löst Besorgnis aus. Nach der Aufhebung der Sperrzone Ende August 2025, hat der Kreis nun bestätigt, dass das Virus wieder aufgetreten ist. Die Untersuchungen laufen und die betroffenen Rinder stehen unter Tötungsanordnung. Die Folgen und das Ausmaß des erneuten Ausbruchs sind noch ungewiss.